chief tin cloud schrieb:
St. Gallen ist auch nicht gerade der Nabel der Welt. Trotzdem musste ich für meinen (in Europa weit exotischeren) Ford Crown Victoria, den ich übrigens 10 Jahre als Daily gefahren habe nie lange auf E-Teile warten (idR 1-2 Tage). Liegt vielleicht auch daran, dass nie was putt ging und ich Wartungen früh angemeldet habe
Es kommt immer darauf an, Service und Verschleissteile wie Filtersachen, Kerzen und Bremsen usw. sind normalerweise sehr schnell zu besorgen, auch für Oldtimer. Auch Kugelgelenke und Lagerzeugs usw.
Aber viele Teile sind auch bei Neuwagen problematisch, vor Allem bei Rückrufaktionen wie VW und Audi Zündspulen, die hatten mal ganze Serien fehlkonstruiert und dann mit den Rückrufen sind die mit Produzieren der neuen Spulen nicht mehr nachgekommen.
chief tin cloud schrieb:
Leider. doch ein moderner Ami nimmt es soundtechnisch nicht mit einem traditionellen auf
Hehe, ist aber allgemein so, die alten Autos klingen meisst einfach viel besser, da hat man auch noch den richtigen Motorensound gehöhrt, heute wird ja schon Sounddesign betrieben wo man Schalldämpfer entwickelt die gewisse Frequenzen herausfiltern und andere nicht.
Bei stieren modellen macht man einfach alles so leise das kaum mehr etwas zu höhren ist! ^^
blackmagic57 schrieb:
Ich verfluche heimlich den Tag, an dem ich einen neuen Auspuff in den Caddy gebaut habe.
Seither ist Ruhe...
...absolute Ruhe...
Naja, kommt mit den Jahren wieder! ^^
Ich plane aus dem Grunde auch meinen alten verbeulten ausgebrannten Kübel unter den TransAm zu lassen, auch wenn ich den mal komplett restaurieren sollte! Klingen tut der so ja noch besser als neu, es währen ja ausserdem noch Kats drunter gewesen! ^^