Tesla ist ja auch ein Ami..
Tesla ist ja auch ein Ami..
Was haltet ihr von den Teslas und besonders dem Model 3 ?
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Was bei Tesla anders ist? Der hat das System perfektioniert: Noch mehr elektronische Gadgets, die keiner braucht, den"richtigen" Sound muss man sich komponieren und es empfiehlt sich, zu Hause und am Arbeitsplatz Stromquellen zu installieren. Aber gut aussehen tut er. Für ein modernes Auto...

Allmentux schrieb: Was haltet ihr von den Teslas und besonders dem Model 3 ?
Genau das was der Chief geschrieben hat. ;)
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
Das ungelöste Problem ist der Energiespeicher und die Energiegewinnung - entweder man stellt sich die Landschaft mit wartungsintensiven 'Energiegewinnern' voll (Windkraft), oder mit aus Silikaten gewonnenem künftigem Sondermüll (Solarzellen) oder man fabriziert weiterhin radioaktiven Müll und vernichtet sich irgendwann selbst oder wir verheizen weiter fosslie Brennstoffe - und so wie ich im Moment die Kernfusion verstehe, kommt dabei auch radioaktiver Müll zustande - halt weniger und nur noch 10.000 Jahre Halbwertszeit - das kann man ja aussitzen...
Probleme ssind auch die Akkus - nach erreichen der Zyklen kaum wiederverwertbarer Sondermüll - die Konzetration des Drecks wird in allen Fällen nur verlagert oder wirft neue Probleme auf.
Ansonsten: für 35K $ macht der Tesla 3 eine gute Figur - mich würde interessieren, wie wartungsintensiv die Kisten sind - Öl, Getriebe gibt es ja nicht mehr - höchstens mal Logs auslesen, Kohle oder Bürsten und Akkus kontrollieren und gut.
Ausserdem sind 43 Milliarden Liter Diesel verkauft worden. Selbst wenn nur 30% davon durch PKW verbrannt wurden sind es ca 13 Milliarden Liter Diesel.
Ein liter Diesel liefert ca 12 kw/h... das sind dann nochmal 156 Milliarden kw/h
zusammen also 378 Milliarden kw/h
Wo bitteschön soll denn der Strom herkommen wenn alle mit E-Autos fahren???, wie soll dieser Strom verteilt werden wenn wir uns heute schon gegen Hochstrom-Fernleitungen wehren?
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Ich find die Teslas aus ähnlichen Gründen toll, die auch zos genannt hat.
Sofort maximales Drehmoment da, sehr leise beim Fahren, niedriger Schwerpunkt, vorne ebenfalls Staumöglichkeit, "Tanken" zuhause, sehr viel weniger Verschleiß durch bewegliche Teile und somit weit weniger Wartungsaufwand.
Bei Tesla kommt dann noch das Schnellladenetz dazu und der Autopilot, der auf Autobahnen einfach super praktisch ist.
Nix ist langweilger als lange Autobahn strecken..
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
kwk36 schrieb: Genau das was der Chief geschrieben hat. ;)
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass er sich vonnem Hacker fernsteuern lässt. Dafür gibt's beim Tesla noch ein paar interessante Zapfstellen mehr :D

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7277
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Also Tesla Model S ist schon ein vollwertiges Auto und bis auf die Dachkonstruktion ( diese Balken mit den Glasdächern ist gar nicht mein Fall) ist das Auto auch vom Aussehen akzeptabel.
Schön ist für einen Amifan der auf Fullsize der 70-80 ziger steht natürlich was Anderes.....aber man muß halt realistisch sein,daß man heute so was nicht mehr baut.
Also Model S könnte mir auch zusagen! Sonnabend fuhr ein blaues Tesla Model S mit östereichischem Kennzeichen durch unsere Stadt und ...ja.....nicht schlecht....schon eine andere Erscheinung als die Krankenfahrstühle dieman so sonst so als E-Auto kennt.
Ich sehe vor allem den praktischen Aspekt. Weniger drehende Teile gleich weniger WARTUNGSAUFWAND Verschleiß. Kein Ölwechsel in Motor oder Getriebe kein Differential,keine Automatik u.s.w..
Also wenn ich das Geld hätte,hätte ich sicher schon einen!.....wenn die Probefahrt positv ausfallen würde....ich meine so'ne brettharte Karre ist auch nicht mein Fall....von daher würde eine Probefahrt Erkenntnis bringen! Ich mag Dinge die praktisch sind und ein Auto mit weniger Wartungsaufwand dürfte praktischer sein!
Dementsprechend muss man weniger Energie reinstopfen um die gleiche Leistung an den Rädern zu haben.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen

Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
stero111 schrieb: Hast ja recht... aber dafür hab ich die Ladeverluste beim Akku auch nicht reingerechnet... und die Verluste beim Stromtransport... Es ging mir nur ums Prinzip... ein paar Milliarden kw/h mehr oder weniger... egal bei den Grössenordnungen.
Das ist ja auch richtig. Dazu kommt noch ein gewollter "Umsteigeeffekt" auf die Bahn. Derr allein ist ohne AKW nicht zu bewerkstelligen, wird aber nicht so hoch wie erhofft ausfallen, sobald die Leutz gemerkt haben, dass ein E-Auto auch politisch korrekt ist.

Um zum Thema zurückzukommen, die vermeintliche Wartungsfreundlichkeit wird durch schwachsinnige Elektronikspielereien zunichte gemacht. Nicht nur bei Elektroautos! Akku, Motor, Fahrtregler und schon klappts mit der Fuhre! Uuuund! Ihr vergesst immer schnell das die Regierung euch keine Elektro oder wasauchimmer Autos schönreden will damit irgendwelche global entstehenden Emissionen vom deutschen Autofahrer gerettet werden sondern weil damit wieder einmal Kohle in die Kassen gespült werden soll.
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
Alternative Antriebe erforderd die Zukunft, ohne Frage !
Warum wird der Brennstoffzellenantrieb nicht forciert ? BMW war fast an der Marktreife, wurde aber eingestellt.....Lobbyismus ???
Stellt euch vor, ihr tankt Wasser und hinten kommen pure PS und Drehmomente raus, was auch kaum was kostet (ausser der Anschaffung) - brüllen tuts auch noch, weil ja was verbrannt wird.....Schöne Neue Welt der Enthusiasten....ich träum dann mal weiter vom Fortschritt, der von den Mächtigen dieser Welt verhindert wird......bis zum nächsten Leben, als Dino......
Das war ein Wasserstoffverbrennungsmotor.
Da ist das Problem das die Wasserstoff-Atome so klein und diffusionswillig sind, dass sie sich entlang der Korngrenzen der Metalle bewegen und dort in Lücken dann H_2-Moleküle bilden, welche eine Volumenausdehnung zur Folge haben. Das führt dann zu Rissen im Block und wird als "Wasserstoffversprödung" bezeichnet.
Auch schmiert Wasser ziemlich schlecht. Da braucht man dann Keramikbeschichtungen für Laufbuchse und Kolben.
Und flüssigen Wasserstoff bei -250°C zu speichern oder bei hohem Druck ist auch kein einfaches Unterfangen..
Bei der Bremmstoffzelle im E-Auto hat man dann zwar nicht mehr das Problem mit dem Verbrennungsmotor,
jedoch immer noch das der Herstellung von Wasserstoff und der Speicherung.
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste