*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14573
- Registriert: 12.11.2016
*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*
Der User camo verkauft hier auch ein TH 400...:rolleyes:
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


- Hightower
- Moderator
- Beiträge: 4757
- Registriert: 27.04.2009
- Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
- Alter: 56
Wir haben im Süden nen Getriebegott.
Markus_E kann darüber sicher berichten.
http://www.us-car-frey.de/index.html
Markus_E kann darüber sicher berichten.
http://www.us-car-frey.de/index.html
Grüßle
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1360 PS und 184 000 Nm - BR 294
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1360 PS und 184 000 Nm - BR 294
-
- Moderator
- Beiträge: 5088
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: Dresden
- Alter: 58
ein schrilles helles Metallquietschenkam bei unserem Olds mal von einem abgerissenen Motorlager, dadurch kam beim Beschleunigen der Motor links hoch und das Lüfterrad der Lima schliff an der Motorhaube. Man glotzt natürlich auf der Fehlersuche nach unten in den Motorraum und nicht mal oben an die Haube :D
EDIT sagt: Vielleicht auch eine Erklärung für die Vibrationen...?
Grüße aus´m Osten
Dirk
Dirk
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7277
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
chevydresden schrieb: kam bei unserem Olds mal von einem abgerissenen Motorlager, dadurch kam beim Beschleunigen der Motor links hoch und das Lüfterrad der Lima schliff an der Motorhaube. Man glotzt natürlich auf der Fehlersuche nach unten in den Motorraum und nicht mal oben an die Haube :D
EDIT sagt: Vielleicht auch eine Erklärung für die Vibrationen...?
Das Geräusch tritt nur in Verbindung mit DIESEM Getriebe auf....vor der Regenerierung war es auch schon da.....3 Jahre und 150'000Km Jetzt hat sich die Tönhöhe geändert.....es ist eindeutig ein Durchrutschen von was auch immer Freilauf vielleicht! Das Getriebe was sie als Erstes regeneriert hatten da war es nicht. Es macht nun nach 450Km auch schon wieder mehr Geräusche.
Heute habe ich die Kardanwelle um 90° verdreht angeschraubt und gehofft damit was zu erreichen. Wenn es eine Verbesserung gab war es maximal Einbildung.... Morgen oder Sonntag tausche ich gegen die vom Privatem. Da weis ich 100% daß die rund dreht. Wenn dann die Vibrationen noch da sind dann ist es eindeutig vom Getriebe bzw. Wandler mit Starterkranz!
War auf dem Weg nach Berlin nicht waren die Vibrationen nicht....nur auf dem Rückweg.....also muß es mit dem zusammenhängen was die gemacht haben!
......alles Mist ohne Hebebühne!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7277
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
blackmagic57 schrieb: Der User camo verkauft hier auch ein TH 400...:rolleyes:
Ja Chevy.....dann müßte ich für die TH400 schon die Adapterplatte nutzen.....ich brauche eine TH400 mit BOPC Glocke!
-
- Moderator
- Beiträge: 5088
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: Dresden
- Alter: 58
Wir haben in der Halle noch eins aus einem 79er Seville. Ich frag mal die Jungs, ob das abzugeben wäre.
Grüße aus´m Osten
Dirk
Dirk
Hightower schrieb: Wir haben im Süden nen Getriebegott.
Markus_E kann darüber sicher berichten.
http://www.us-car-frey.de/index.html
ist das der Getriebegott, dessen Getriebe bei mir wahnsinnige 6000km gehalten hat ???
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7277
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
chevydresden schrieb: Wir haben in der Halle noch eins aus einem 79er Seville. Ich frag mal die Jungs, ob das abzugeben wäre.
Die Idee ist gut......schließlich habe ich 18 Jahre und ca. 850'000Km mich mit 4 gebrauchten Getrieben bewegt........haben die 100-200tKm überstanden,schaffen sie meistens auch noch mal mit viel Glück 100-220tKm dazu.
*Mein Originales hielt bis Km Stand 480'000. Dann haben wir/ich es regeneriert.....das funktionierte auch nur um die 10'000
*dann 96 oder 97 kaufte ich ein bebrauchtes Getriebe in Berlin für 700 DM aus einem Exkalibur was ich auch noch mal 240'000Km fuhr
*Danach kam das Getriebe aus dem Ersatzteilspender einem 79er Sedan de Ville um 2003 unters Taxi.
*2008 kam mein erster Anschi^^^^ mit gebrauchten Getrieben. In Finsterwalde kaufte ich ein Gebrauchtes für 700 € (man beachte den Wertzuwach von Gebrauchtgetrieben in 8 Jahren! Hat meine Geldanlage nicht gebracht +100%!!!!) Das war in der Schaltcharakteristik modifiziert und schaltete extrem hart. Die Gänge der art rein zu hauen hat es nur 2 Wochen geschafft! Dann war es platt und ich habe es reklamiert. Er wußte was für'n Mist mit der Modifizierung er mir da verkauft hatte und nahm es zurück. Finanziell Miese gemacht + Ärger und Ausfall hatte ich trotzdem. Da war ich sehr enttäuscht von ihm!
*2008 kaufte ich den Privat-Cadillac und nahm das Getriebe von dem ins Taxi weil das aus dem Ersatzteilspender im 3. Gang bei Ladung und Berg auf etwas rutschte.......zu Treffen zu fahren ohne viel Ladung und für die paar Privatfahrten mal zum Essen und mal in die Pilze war es aber noch sehr brauchbar.....ist z.Z. da immer noch drunter und bewegt das Auto gut! Das aus dem Privaten fuhr ich 3 Jahre und 150'000Km mit dem schon beschriebenen Fehler des Durchrutschens beim Anfahren und Schalten bei Ladung oder stärkerer Beschleunigung!
*Als nun 2011 das aus dem Privaten völlig verschlissen war hatte ich die Idee eines der Getriebe die ich da zu liegen hatte von einem Fachbetrieb regenerieren zu lassen. Ich nahm das Originale Erste mit dem ich das Taxi kaufte und das nach meiner leienhaften Regenerierung noch an 10'000 lief und gab das zur Regenerierung nach Berlin und damit begann meine Odyssee!!!Der letzte Versuch war dann das Verschlissene aus dem Privatem mit dem Rutschproblem...........haben sie aber auch nicht auf die Reihe bekommen!
Noch mal ein Gebrauchtes???warum nicht!" Hält warscheinlich länger als ein teuer Regeneriertes!Eigentlich dachte/hoffte/träumte ich davon, ein fachgerecht Regeneriertes hält wieder 480'000Km wie ein Fabrikneues.....na gut realistisch im Taxibetrieb um 250-300tKm........ist ja doch mit paar Schaltvorgängen mehr belastet! Ist aber scheinbar sehr weltfremd mein Gedankengang!
Andere kaufen sich alle 5 Jahre ein neues Auto.............ich mir ein gebrauchts Getriebe........stelle ich grade fest!
-
- Moderator
- Beiträge: 5088
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: Dresden
- Alter: 58
Muss dich enttäuschen, das Getriebe bzw. den kompletten Antriebsstrang brauchen die Jungs für´s nächste HotRod-Projekt.
Aber ich war auch nicht ganz faul.
Der TÜV in Berlin hat diese Bremse bemängelt, damit hätte ich hier überhaupt kein Problem gehabt und wäre noch 10000km damit gefahren
Also habe ich die mitgelieferten neuen Scheiben und Klötzer eingebaut
Dann noch an einer winzigen Roststelle ein etwas größeres Stück blech eingeschweißt
...gespachtelt, grundiert und Farbe drauf
Den angeblich erheblichen Rost am Unterboden habe ich grob abgebürstet und versiegelt. Fertsch. Nun bloß noch zum TÜV. Dann kann mein Freund vom großen A das Auto wieder an seine Mama übergeben :D

Aber ich war auch nicht ganz faul.
Der TÜV in Berlin hat diese Bremse bemängelt, damit hätte ich hier überhaupt kein Problem gehabt und wäre noch 10000km damit gefahren


Also habe ich die mitgelieferten neuen Scheiben und Klötzer eingebaut

Dann noch an einer winzigen Roststelle ein etwas größeres Stück blech eingeschweißt


...gespachtelt, grundiert und Farbe drauf


Den angeblich erheblichen Rost am Unterboden habe ich grob abgebürstet und versiegelt. Fertsch. Nun bloß noch zum TÜV. Dann kann mein Freund vom großen A das Auto wieder an seine Mama übergeben :D

Grüße aus´m Osten
Dirk
Dirk
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7277
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
chevydresden schrieb: Muss dich enttäuschen, das Getriebe bzw. den kompletten Antriebsstrang brauchen die Jungs für´s nächste HotRod-Projekt.
Schade!!! muß ich mich weiter kümmern!!!
P.S. Bei uns hat eine Firma so ein Werkzeug um Bremsscheiben am Fahrzeug ab zu drehen.............habe ich schon 2x machen lassen wenn die Scheiben so rubbelnd gebremst haben und war danach immert top!
Scheinbar liegt das Problem aber mehr an den Bremsklötzern......mit manchen tritt das auf mit manchen nicht.
Heute haben wir die hinteren Federn getauscht beim Buick. Das ging fast problemlos, Nur das Gewinde auf dem Bolzen, auf dem der Stoßdämpfer sitzt unten, das ist nahezu weg. Da kümmer ich mich drum, wenn es wärmer wird. Drei Gewindegänge halten noch nen bisschen.
Und was soll ich sagen. Die Federn waren anscheinend wirklich fertig. Wo ich vorher 12bar Druck auf den Dämpfern brauchte, so steht das Auto jetzt nur mit den Federn. Leider gibt unser Kompressor nur ca. 8bar her. Aber mit den 8bar sieht das natürlich hammergeil aus. Da kommt der Arsch ja mal so richtig hoch.
Ich bin ja in Versuchung nur mal um zu schauen, mir wieder 12bar drauf machen zu lassen.
Und was soll ich sagen. Die Federn waren anscheinend wirklich fertig. Wo ich vorher 12bar Druck auf den Dämpfern brauchte, so steht das Auto jetzt nur mit den Federn. Leider gibt unser Kompressor nur ca. 8bar her. Aber mit den 8bar sieht das natürlich hammergeil aus. Da kommt der Arsch ja mal so richtig hoch.
Ich bin ja in Versuchung nur mal um zu schauen, mir wieder 12bar drauf machen zu lassen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
chevydresden schrieb: Muss dich enttäuschen, das Getriebe bzw. den kompletten Antriebsstrang brauchen die Jungs für´s nächste HotRod-Projekt.
Aber ich war auch nicht ganz faul.
Der TÜV in Berlin hat diese Bremse bemängelt, damit hätte ich hier überhaupt kein Problem gehabt und wäre noch 10000km damit gefahren
Also habe ich die mitgelieferten neuen Scheiben und Klötzer eingebaut
Dann noch an einer winzigen Roststelle ein etwas größeres Stück blech eingeschweißt
...gespachtelt, grundiert und Farbe drauf
Den angeblich erheblichen Rost am Unterboden habe ich grob abgebürstet und versiegelt. Fertsch. Nun bloß noch zum TÜV. Dann kann mein Freund vom großen A das Auto wieder an seine Mama übergeben :D
Du hast doch nicht wirklich nen Suzuki Aufkleber hinten dran gepappt????:cowboy:
sieht aber gut aus. Freu mich drauf.....
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
-
- Moderator
- Beiträge: 5088
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: Dresden
- Alter: 58
Sieht aus wie´n Suzuki, muss also einer sein. Oder isses ´n Calibra?
Grüße aus´m Osten
Dirk
Dirk
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7277
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Ich war heute in Berlin bei Floyd und habe ihn ein Getriebe mitgenommen,daß bis zum Schluß noch lief aber mit Geräuschen.........mein 2. was aus einen Exkalibur stammte und was ich von 97-03 ca. 240'000Km nutzte.
Er ist ein sehr netter Mensch und hat das Getriebe in unserem Beisein zerlegt um den Verschleißgrad zu sichten. Dann haben wir uns noch über mein 4-Gang-Getriebe Projekt unterhalten.
Mal sehen was das wird........aber wenn er schon 40 Jahre an amerikanischen Getriebe arbeitet habe ich ein gutes Gefühl,daß er doch viel Erfahrung hat.
Er ist ein sehr netter Mensch und hat das Getriebe in unserem Beisein zerlegt um den Verschleißgrad zu sichten. Dann haben wir uns noch über mein 4-Gang-Getriebe Projekt unterhalten.
Mal sehen was das wird........aber wenn er schon 40 Jahre an amerikanischen Getriebe arbeitet habe ich ein gutes Gefühl,daß er doch viel Erfahrung hat.
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste