
1967 Cadillac Eldorado (Werkbild / Ar-Chief)
Interessant, dass an Mitchells concept XP715 seinerzeit nur Buick und Olds interessiert waren. Und dass es nochmal drei Jahre dauerte bis Olds einen "echten" Personal Luxury aus dem Hut zauberte: Den Toronado.
Noch interessanter, dass Cadillac auf dieses relativ riskante Projekt aufsprang. Mit dem Eldorado, der die meisten technischen Komponenten, natürlich samt FWD, mit dem Toro teilte.
Als der Eldorado 1967 erschien war dies nach offizieller Lesart bereits die 7. Modellgeneration:
*1: 1953
*2: 1954–1956
*3: 1957-1958
*4: 1959–1960
*5: 1961–1964
*6: 1965–1966

Dieses Prunkstück in Admiralty Blue Metallic von 1967 hat 26'500 mls auf dem Tacho. Die ersten... (conceptcarz)
Der 67er Eldorado beeinflusst das Cadillac-Design bis heute. Der Motor war ein 429 ci V8 mit 340 HP. Automatik war Standardausstattung, eineTurbo-Hydramatic THM425, abgeleitet von der TH400. Der Wandler sass beim Planetengetriebe und wurde über eine Kette angetrieben. Den Spurt vo o auf 60 mph (96 kmh) absolvierte der Eldo in unter 9 Sekunden. $107 kosteten vordere Scheibenbremsen. Im Jahr darauf gehörten sie zur Grundausstattung. Der Eldorado kostete ab $7'704.67 - und die Kunden warteten ein volles Jahr darauf. 17'930 Exemplare wurden im ersten Jahr verkauft. 1967 wurde cadillacs bis dahin bestes Jahr überhaupt.


1968 Cadillac Eldorado (Ar-Chief)
Die 7. Generation wurde bis 1970 gebaut. 1969 verschwanden die Klappscheinwerfer, dafür gab es ein Vinyldach als Option.


1969 Cadillac Eldorado (conceptcarz)
Mit dem Modell 1970 bekam der Eldorado den neuen 500 cin (8.2 l) Motor, der grösste PKW-Motor nach dem WW2, mit anfangs 400 HP und 550 ft·lbf (746 N·m) Drehmoment. der 500 wurde in der Folge der Standardmotor für alle Full Size Cadillacs bis 1975 und wurde in einzelnen Modellen noch länger verwendet.