Amerika: Fragen zum AWOLAD->Autotransport

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
McMax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 371
Registriert: 27.04.2009

Amerika: Fragen zum AWOLAD->Autotransport

Beitrag #1 von McMax » 07.07.2009, 17:29

Moin zusammen,
ich bin ja zur Zeit endlich in Amerika, zum ersten Mal!
Dementsprechend viele neue Eindrücke kann ich hier sammeln.
Es ist natürlich ein Traum für mich, hier die ganzen schicken Autos zu sehen, die ganzen hochgelegten PU etc.!
Mittlerweile ist folgende Route absolviert: LA->Santa Barbara->Monterey->San Francisco-> Yosemite-> Death Valley-> Vegas.
Dabei sind mir die zahlreichen Wohnmobile (wenn man sie denn noch so nennen kann) aufgefallen, die einfach ihr Auto hinterher ziehen.
Zum einen, in dem eine Achse auf nen kurzen Hänger gestellt wird, zum anderen, im dem das Auto einfach komplett gezogen wird.
Wie ist das möglich? Viele von den Autos waren definitv Automatikschleudern. Die werden sich doch nicht jedes Mal unters Auto legen und die ATW demontieren.
Und wäre sowas in Deutschland machbar? Sollte doch als reiner Anhängerbetrieb zählen können, oder?
Weiß vll. jemand mehr über die Technik dieser Art der Fahrzeugmitführung. Wird die Lenkung blockiert oder nicht oder wie oder was?
Frage über Fragen, hoffe ihr habt nen paar Antworten für mich.
Hier noch Bilder für die, die das nicht kennen...


Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #2 von Jochen » 07.07.2009, 19:22

Danke für die Bilder, kannte ich jetz so noch nicht... :o
Benutzeravatar
bergaufbremser
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #3 von bergaufbremser » 07.07.2009, 21:40

Und wäre sowas in Deutschland machbar? Sollte doch als reiner Anhängerbetrieb zählen können, oder?
:vogelzeigen::vogelzeigen::vogelzeigen:
da kannste hören wie der TÜVler in den Herzstillstandmodus geht

Weiß vll. jemand mehr über die Technik dieser Art der Fahrzeugmitführung. Wird die Lenkung blockiert oder nicht oder wie oder was?
Die Lenkung läuft üblicherweise frei mit,
und bei manchem Allradler lässt das Verteilergetiebe auf "Neutral" stellen zum Schleppen.
Aber wenn Du noch ein paar Tage dort bist, wirst Du sehen ,
dass man hinter das Geschleppte Fahrzeug auch noch ein Boot dranhängen kann :daumen:
Gruss Bernd
Benutzeravatar
Worktruck
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 210
Registriert: 06.05.2009

Beitrag #4 von Worktruck » 07.07.2009, 21:52

Also bitte: wenn da so ein Gerät mal irgendwo abgestellt ist, mach doch mal ein Detailphoto!
Ich habe das bei meinem letzten Urlaub in Canada auch im vorbeifahren gesehen.
Das es hier nicht erlaubt ist, denke ich mir.
Ich will aber wissen, wie diese "AHK" genau funktioniert!


08er Dodge Ram 1500, Laramie, 5,7 l HEMI
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8278
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 62

Beitrag #5 von stero111 » 07.07.2009, 22:55

Diese AHK ist ein absolut passives Teil. Die macht garnix anderes als das Auto mit dem Zugwagen zu verbinden und zwar als 3-Punkt befestigung, so das anders als bei einer Abschleppstange nur EIN Drehpunkt da ist.
Die Lenkung des gezogenen Fahrzeugs stellt sich wegen des Nachlaufs von selbst gerade und wenn der Zugwagen eine Kurve faehrt lenkt der gezogene mit. Das ist wi bei einem Einkaufswagen den du nicht schiebst sondern vorne ziehst.
Gebremst wird eigentlich nicht, es gibt aber elektrische Bremseinrichtungen... die werden zwischen Fahrersitz und Bremspedal geklemmt und treten mit eibnem elekrtisch betriebenen Stempel aufs Bremspedal (gibts wirklich!!!)
Tja, und somancher ami disconnectet tatsaechlich die Kardanwelle und fixiert sie mit draht unterm auto.
In England ist das zulässig, ich deutschland waere es ein Mehrachsiger Anhänger der bei dem Gewicht eines PKW gebremst sein muesste.
Hier gibts mehr Info: http://www.roadmaster-tow-bars.com/towbar_main.php
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
McMax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 371
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #6 von McMax » 08.07.2009, 01:03

Ich bin mal so frei und zitiere ..., der mir folgendes hat zukommen lassen:
(Edit: ..., da Du keine PN empfängst auf diesem Weg herzlichen Dank für die Antwort!)
Und ich bin mal so frei und zitiere aus den Boardregeln: "Grund für einen sofortigen Ausschluss ist das Öffentlich machen von Persönlichen Nachrichten (PN)." - und wenn man den Urheber der PN nicht gefragt hat erst Recht! Es wird schon seinen Grund haben, warum jemand etwas per PN und nicht im Thread schreibt!
Edit:
und Bernd... diese Kombinationen habe ich bereits gesehen! Am besten noch nen paar Fahrräder aufs Boot geschnallt, und die Motocross-Maschine darf man ja auch nicht vergessen!
Benutzeravatar
bergaufbremser
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #7 von bergaufbremser » 08.07.2009, 09:33

Am besten noch nen paar Fahrräder aufs Boot geschnallt, und die Motocross-Maschine darf man ja auch nicht vergessen!
Muss ja schliesslich auch mit das Zeug, oder? :D
Das mit der Kupplung und der Pumpe kannte ich noch nicht !

Gruss Bernd
Benutzeravatar
ndo62 *RIP*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 840
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Grossburgwedel b. Hannover

Beitrag #8 von ndo62 *RIP* » 08.07.2009, 10:41

Wenn du nach A-Frames suchst, wirst du bei Google fündig werden.
In den USA sind die normaler Alltag, hierzulande völlig verboten (war ja klar), weil es sich um ein Kraftfahrzeug handelt, welches ja dann ohne Fahrer gefahren würde. Würde ein Fahrer drinsitzen, wäre es hingegen normales Schleppen, wofür der Fahrer des vorderen Fahrzeugs natürlich Führerschein Klasse 2 (oder wie das jetzt heißt) benötigt, da es sich um ein mehrachsiges Fahrzeug handelt und das z.GG. sicherlich mehr als 7,5t betragen wird.
In den angelsächsischen Ländern ist eben manches einfacher, solange man nicht nach Toleranz sucht.
Nothin' goes truckin' like a GMC
Benutzeravatar
McMax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 371
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #9 von McMax » 10.07.2009, 04:34

OT: Erik, ich bitte vielmalst um Entschuldigung!
Ich wollte dich um Erlaubnis bitten, allerdings darf ich dir keine PN schicken.
Ich dachte im Interesse aller sei es OK.
Wird nicht wieder vorkommen.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste