Da isser - Mini-Man´s Buick Roadmaster
Da isser - Mini-Man´s Buick Roadmaster
Jetzt über Weihnachten ist ja ein bisschen Zeit und ich habe das hier gerade im de-Forum gelesen: http://www.ht300.de/wartburg-technik/tipps-und-tricks/110-scheinwerfereinsatz.html
Das wird ich auf jeden Fall mal probieren und berichten.
Das wird ich auf jeden Fall mal probieren und berichten.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Bin mal gespannt ob das funzt.
Sorry, leider kein Bericht von mir zum Reis.
Ich hatte schon Reis und Klarspüler auf dem Tisch zu stehen und der Scheinwerfer lag daneben. Aber es kam anders.
Original sind die Scheinwerfer eingeklebt, die Dichtmasse ist aber so spröde stellenweise, dass ich das Glas (Plastik) innerhalb weniger Minuten unversehrt abnehmen konnte. Mit Wasser und Reis hätte es demnach auch nicht funktioniert, das Wasser wäre wieder rausgelaufen.
Ich glaube auch, dass Reis diesen dicken Dreck nicht herunter bekommen hätte.
Auch wenn es nicht richtig ist, habe ich den Dreck mit Fensterreiniger und einem Baumwolltuch runtergeschruppt, schlimmer konnte es nicht werden.
Das Ergebnis ist natürlich wieder ein blanker Spiegel, aber mit vielen kleinen Kratzern drauf, die aber wohl im Gesamtergebnis keine Rolle spielen.
Mit einem Foto war der Vergleich nicht einzufangen, aber man konnte bei Tageslicht sehr gut erkennen, daß das Licht jetzt ganz klar aus dem Scheinwerfer herauskommt. Vorher war es so matt, milchig. Ich bin auf heute Abend gespannt, dann dreh ich eine Runde im Dunkeln.
Hier ein Vorher- und ein Nachher-Bild (auf dem Vorher-Bild hatte ich den Blinkerspiegel schon poliert):

Ich hatte schon Reis und Klarspüler auf dem Tisch zu stehen und der Scheinwerfer lag daneben. Aber es kam anders.
Original sind die Scheinwerfer eingeklebt, die Dichtmasse ist aber so spröde stellenweise, dass ich das Glas (Plastik) innerhalb weniger Minuten unversehrt abnehmen konnte. Mit Wasser und Reis hätte es demnach auch nicht funktioniert, das Wasser wäre wieder rausgelaufen.
Ich glaube auch, dass Reis diesen dicken Dreck nicht herunter bekommen hätte.
Auch wenn es nicht richtig ist, habe ich den Dreck mit Fensterreiniger und einem Baumwolltuch runtergeschruppt, schlimmer konnte es nicht werden.
Das Ergebnis ist natürlich wieder ein blanker Spiegel, aber mit vielen kleinen Kratzern drauf, die aber wohl im Gesamtergebnis keine Rolle spielen.
Mit einem Foto war der Vergleich nicht einzufangen, aber man konnte bei Tageslicht sehr gut erkennen, daß das Licht jetzt ganz klar aus dem Scheinwerfer herauskommt. Vorher war es so matt, milchig. Ich bin auf heute Abend gespannt, dann dreh ich eine Runde im Dunkeln.
Hier ein Vorher- und ein Nachher-Bild (auf dem Vorher-Bild hatte ich den Blinkerspiegel schon poliert):


Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
- Hightower
- Moderator
- Beiträge: 4757
- Registriert: 27.04.2009
- Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
- Alter: 56
Ich hab heute die Geschichte mit dem Reis zum reinigen bei einer alten Flasche gemacht, da war bis gestern selbstgemachter Schlehenlikör drinn, seit ungefähr 4 Jahren. das Glas hatte sich deutlich bordeuxrot verfärbt. 2 Handvoll Reis rein, Wasser und etwas Spülmittel. Da der erste Versuch im Geschirrspüler kein zufriedenstellendes Ergebnis brachte (eigentlich garkeins) Nach ca. 30 sekunden schütteln, war das Glas wieder durchsichtig und klar und ist jetzt nochmal im Geschirrspüler.
Meine Holde war schon fast am verzweifeln, weil sie die Flasche so toll findet und nicht sauber bekommen hat um den neuen Schlehenlikör da reinzufüllen.
Meine Holde war schon fast am verzweifeln, weil sie die Flasche so toll findet und nicht sauber bekommen hat um den neuen Schlehenlikör da reinzufüllen.
Grüßle
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1360 PS und 184 000 Nm - BR 294
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1360 PS und 184 000 Nm - BR 294
Was so ein bisschen Spiegel putzen ausmacht. Jetzt kann man das Licht als solches bezeichnen und selbst die Straßenpfosten reflektieren wieder.
Jetzt war ich sogar in der Lage das Licht einzustellen, vorher kam da irgendwie Licht raus ohne ein Punkt zur Orientierung.
Probefahrt erfolgreich.
Jetzt war ich sogar in der Lage das Licht einzustellen, vorher kam da irgendwie Licht raus ohne ein Punkt zur Orientierung.
Probefahrt erfolgreich.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
@ Miniman - das sieht doch schon viel besser aus.
@Hightower - cooles Experiment , scheint ja zu funzen, gut zu wissen
@Hightower - cooles Experiment , scheint ja zu funzen, gut zu wissen
Es ist vollbracht. Nicht schimpfen über die Radkappen. Ich gebe auf und lass die zu grossen rostigen Scheiben werden, so passen die dann farblich zum Holzdekor. Nächstes Jahr strahl ich die dann und lass die pulverbeschichten



Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14574
- Registriert: 12.11.2016
:Doppeldaumen:Geiler Schnappschuß!:D
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


Haha, cool! :cool:
Kann man die mal ausleihen? Roadmaster LT1 einbauen; kleine Hände sind da immer seeeehr hilfreich :D
Kann man die mal ausleihen? Roadmaster LT1 einbauen; kleine Hände sind da immer seeeehr hilfreich :D

Die klaut sich bestimmt die Batterie für ihr Barbies Traumauto :D
Mit den Schuhen auf´m Lack
:no-no::sado::sado:

Zwei Jahre eiern wir damit schon umher im wahrsten Sinne des Wortes.
Mit Anhänger ist das Auto kaum gerade auf der Strasse zu halten ab 70km/h.
Ohne Anhänger brauchte man auch um die 100km/h auf normalen Landstrassen die ganze Spurbreite um geradeaus zu fahren. Bei jedem leichten Lastwechsel trat das Problem auf. Da reichten auch Unebenheiten in der Strasse.
Lenkung vorne war in Ordnung, hatte ich letztes Jahr neu gemacht, ebenso Dämpfer vorne vor zwei Jahren. Hinten waren neue Federn drin.
Das einzige, was mir jetzt noch einfiel waren die Highjacker hinten, obwohl die augenscheinlich in Ordnung sind.
Da ich für den Tahoe sowieso letzte Woche in Amerikanien bestellt habe, habe ich zwei Standard-Stoßdämpfer mit geordert.
Und siehe da, das Problem ist gelöst! Der Buick ist wohl mehr oder weniger auf den Federn hinten "geschwommen".
Kurios ist aber, ich könnte die Highjacker als funktionstüchtig verkaufen, die gehen schwer rein und schwer wieder raus, wie eben ein heiler Stoßdämpfer.
Mit Anhänger ist das Auto kaum gerade auf der Strasse zu halten ab 70km/h.
Ohne Anhänger brauchte man auch um die 100km/h auf normalen Landstrassen die ganze Spurbreite um geradeaus zu fahren. Bei jedem leichten Lastwechsel trat das Problem auf. Da reichten auch Unebenheiten in der Strasse.
Lenkung vorne war in Ordnung, hatte ich letztes Jahr neu gemacht, ebenso Dämpfer vorne vor zwei Jahren. Hinten waren neue Federn drin.
Das einzige, was mir jetzt noch einfiel waren die Highjacker hinten, obwohl die augenscheinlich in Ordnung sind.
Da ich für den Tahoe sowieso letzte Woche in Amerikanien bestellt habe, habe ich zwei Standard-Stoßdämpfer mit geordert.
Und siehe da, das Problem ist gelöst! Der Buick ist wohl mehr oder weniger auf den Federn hinten "geschwommen".
Kurios ist aber, ich könnte die Highjacker als funktionstüchtig verkaufen, die gehen schwer rein und schwer wieder raus, wie eben ein heiler Stoßdämpfer.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste