Chrysler Sebring Cabrio für meine Söhne

Wie der Name schon sagt
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1498
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 53

Chrysler Sebring Cabrio für meine Söhne

Beitrag #1 von caddylover » 14.10.2025, 12:36

Hallo zusammen,
im Januar geht es mein großen Sohn mit dem Führerschein los, weil er im Sommer 17 wird. Dann noch ein Jahr betreutes Fahren und dann kann er alleine los. 
Mir ist dieser schicke Cabrio ins Auge gefallen: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=437712108&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social 
Manuelle Schaltung passt für das erste Auto ganz gut finde ich, um zu üben. Für die Klima habe ich einen Bekannten am Start und sonst ist das Teil laut Verkäufer in Ordnung. Sind euch gravierende Schwachstellen bekannt? Der Motor hat wohl einen Zahnriemen, der wird dann wohl fällig werden, was aber bei einem 4 Zylinder kein Drama sein wird.
Viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
schwarzfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 23.10.2019

Beitrag #2 von schwarzfahrer » 14.10.2025, 12:58

Moin, der Kasten ist viel zu teuer !! 
Problemzonen : Unterboden (gammelt gerne), Dach (Funktion, Dichtigkeit und Scheibe), Teileversorgung (Technik ok, Karosse wenig Neuteile, Gebrauchtes auch eher wenig),
Schaltgestänge (meist ausgeschlagen).
Wenn ich das Bild mit der Antenne sehe, ist die Karre auch bestimmt "top" gepflegt.
Life is a game
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1498
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 53

Beitrag #3 von caddylover » 14.10.2025, 14:24

Moin,
das ist schon einer der günstigsten, alles andere liegt oft weit drüber, wenn man nicht über 150.000 km gehen will. Mit dem Dach war ich bei meinem Stratus ganz zufrieden, das habe ich nicht als Problem im Kopf. Schaltgestänge habe ich gelesen, aber nicht bei der Laufleistung, das kommt wohl erst später und ist ja sicher einstell- oder wechselbar. Rost ist ja leider immer ein Thema. Der Wagen hat allerdings eine Saisonzulassung und ist hoffentlich nicht sein Leben lang durch Schnee und Eis gefahren.
Gibt auch noch einen mit nur 84.000 km runter, aber der hat den 2,7er V6 mit Automatik. Der ist leider nicht wirklich schrauberfreundlich und das Getriebe auch nicht so dolle. Ist halt ein geräumiges Cabrio mit guter Ausstattung, da hätten meine Söhne und ich schon Bock drauf, zumal der Unterhalt vertretbar ist.
VG
Uwe
Benutzeravatar
schwarzfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 23.10.2019

Beitrag #4 von schwarzfahrer » 14.10.2025, 22:46

Ja, auf den ersten Blick scheint alles i.O., aber ich habe einige Sebring gesehen. Die meisten sind Schönwetter-Sommer-Autos. So solle es ja auch sein.
Wenn das Wetter nicht mehr danach ist, werden die Meisten bestenfalls in irgendeine Garage oder Halle gestellt. Oder ins Carport.
Pflege und Wartung finden in den meisten Fällen nicht statt. Und im Frühjahr wird das nötigste für den Sommer gemacht. Dann wird wieder nur gefahren ......
Da die Sebring gut aussehen, aber relativ günstig waren sind es leider nur Verbrauchs-Fahrzeuge gewesen. Einen guten und günstigen zu finden ist fast schon unmöglich.
Ich wollte im letzten Winter auch für mich einen kaufen - es war nur Schrott auf dem Markt. Und ich bin schon sehr leidensfähig, wenn ich ein bestimmtes Auto haben möchte.
Life is a game

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste