Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #1711 von kwk36 » 15.04.2012, 18:24

Sind die Standart. Ein bissl bulkig aber da war genug Platz. Hört sich auch besser an als erwartet. Immerhin sind zwei Kats und ein Mitteldämpfer davor. Hat viel gebracht sie in den Bogen einzupassen. Bei Einbau in ein gerades Rohrstück will zuviel trotzdem noch durch den Dämpfer.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
Hightower
Moderator
Moderator
Beiträge: 4722
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
Alter: 55

Beitrag #1712 von Hightower » 15.04.2012, 20:22

Nicht nur dieses Wochenende, sondern die letzten 3 Wochen...
ein Haufen gespaltetes und gesägtes Buchenbrennholz

Der muss noch aufgeräumt werden, den anderen Haufen haben wir schon aufgeräumt in den Holzunterstand, der war vor 3 Wochen noch in 5 mtr Balken im Sägewerk.
Grüßle
Andy

Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...

'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Benutzeravatar
Woody
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 12.05.2009
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Beitrag #1713 von Woody » 15.04.2012, 20:57

Gestern Motor- und Getriebeöl nebst Filter gewechselt, beide Auspuffrohre schweißen lassen (waren beide an der gleichen Stelle durch gerostet:confused:) und ein "neues" Hoodornament angebaut:mad:.
Als nächstes kommen noch Zündkerzen, Bremskraftverstärker, Thermostat und ein Rückschlagventil für die sekundäre Lufteinblasung.
Gruß,
Ronny.
Benutzeravatar
ronny
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1836
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1714 von ronny » 22.04.2012, 09:48

Ich hab mich gestern an meine Klimaanlage rangemacht.
Ein bischen Angst hatte ich vor den Schraubanschlüssen ,wo Alu mit Eisen ,verbunden sind.Wegen abreißen und dem Arbeitsmehraufwand.
Musste aufgeschraubt werden, wegen dem Trockner wechsel


Musste auch auf ,wegen dem Filterwechsel

Es ging aber alles gut.
Kompressor raus....


Ablösung auf der Werkbank....


Neuer ist montiert...


Nächste Woche
Oelwechsel/Oelfilter wechseln /Klima befüllen......

Es gibt dann noch etwas besonders Positives zuberichten.
Seit gut einem Jahr hatte ich eine Fehlermeldung 78(wastegate solenoid).
Der Fehler trat nur auf bei über 2000 U/min und Lastwechseln .
Regelmäßig ist der Turbo ausgestiegen und der Dieselverbrauch in die Höhe.
Wie gesagt ,seit gut einem Jahr (im Winter bin ich nicht wirklich gefahren)
doktern wir (Diefenbacker und Tobi) mit der Fehlersuche rum.
Also Butter bei die Fische am WE vor Zingst.
Probefahrten mit Läptop und Unterdruckmanometer.
Das Suchprozedere aus dem Handbuch durchexerziert,am Kopf gekratzt,nachgedacht,alle Messwerte analysiert,wieder nachgedacht und am Kopf gekratzt.......
Heureka
Zitat Diefenbaker : .....jetzt kann es nur noch das Kabel sein !!!!!
Also hat das Elektronikgenie mal schnell einen Bypass vom Solenoid zum Steuergerät gelegt.
Der Fehler ist weg.
Gut 700 Meilen gefahren bei allen möglichen Fahrsituationen---Alles Paletti-
Jetzt isser wieder mein liebes Auto:Doppeldaumen:
THE ONLY EASY DAY-WAS YESTERDAY
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #1715 von Mini-Man » 22.04.2012, 20:35

Zum Abschluss eines arbeitsreichen Tages wollte ich fix die Winterräder gegen Sommerräder am Buick tauschen. Das geht ja fix auch mit dem Wagenheber, dafür brauche ich nicht zur Bühne fahren
Links gings gut. Was mir rechts nicht auffiel, die Fahrspuren hier aufm Hof haben einen Höhenunterschied. Der Buick stand rechtslastig. Und beim Anheben mit meinem hydraulischen Baumarktwagenheber rutscht due ganze Karre vor und verbiegt mir den Wagenheber. Natürlich hatte ich das Rad schon ab und die ganze Kiste lag nun unten mit der Trommel im Dreck.
Man war das ein Krampf, die Kiste wieder hochzukriegen.
Beim nächsten Mal nehme ich wieder die Hebebühne.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7135
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1716 von taxi-cadillac » 22.04.2012, 21:08

ronny schrieb: Ich hab mich gestern an meine Klimaanlage rangemacht.
Ein bischen Angst hatte ich vor den Schraubanschlüssen ,wo Alu mit Eisen ,verbunden sind.Wegen abreißen und dem Arbeitsmehraufwand.

Musste aufgeschraubt werden, wegen dem Trockner wechsel




Musste auch auf ,wegen dem Filterwechsel



Es ging aber alles gut.

Kompressor raus....




Ablösung auf der Werkbank....




Neuer ist montiert...




Nächste Woche

Oelwechsel/Oelfilter wechseln /Klima befüllen......


Es gibt dann noch etwas besonders Positives zuberichten.

Seit gut einem Jahr hatte ich eine Fehlermeldung 78(wastegate solenoid).
Der Fehler trat nur auf bei über 2000 U/min und Lastwechseln .
Regelmäßig ist der Turbo ausgestiegen und der Dieselverbrauch in die Höhe.
Wie gesagt ,seit gut einem Jahr (im Winter bin ich nicht wirklich gefahren)
doktern wir (Diefenbacker und Tobi) mit der Fehlersuche rum.
Also Butter bei die Fische am WE vor Zingst.
Probefahrten mit Läptop und Unterdruckmanometer.
Das Suchprozedere aus dem Handbuch durchexerziert,am Kopf gekratzt,nachgedacht,alle Messwerte analysiert,wieder nachgedacht und am Kopf gekratzt.......

Heureka

Zitat Diefenbaker : .....jetzt kann es nur noch das Kabel sein !!!!!

Also hat das Elektronikgenie mal schnell einen Bypass vom Solenoid zum Steuergerät gelegt.
Der Fehler ist weg.
Gut 700 Meilen gefahren bei allen möglichen Fahrsituationen---Alles Paletti-

Jetzt isser wieder mein liebes Auto:Doppeldaumen:


Ich will dieses Jahr auch den Trockner erneuern und vielleicht den Kompressor.......Trockner wurde noch nie gewechselt, Kompressor 1995....ist auch schon geschätzte 750'00Km her!

Was läßt man denn da nun einfüllen als Ersatz für R12 ???....was auch funktioniert........das R12 werde ich kaum noch beschaffen können! Damit wurde es aber immer schön eiskalt.

Letzen Sommer machte sie noch ein bischen kühl......von kalt konnte nicht die Rede sein......zumindest war noch so viel Druck da daß der Kompressort noch mitdehte. Durch den kalten Winter war nun aller Druck weg! Das alte Öl für das R12 wird eh restlos raus müssen!


Dann heute fast neuen Kat drunter gebaut und das Standlich repariert
......eine bessere headlight bezel angeschraubt und beim Sichten meiner Vorräte festgestellt,daß der "sumo" doch bald mal 2 oder 4 headlight bezels neu verchromen sollte........alles nicht mehr das Ware was da lagert! Da werde ich wohl bald mal ein Paket packen und testen wie gut er Plaste richtig verchromen kann.
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5083
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitrag #1717 von chevydresden » 22.04.2012, 21:12

Ganz normales R134a und PA0-Öl von Hella. Die Befüllungsprozedur musst du wahrscheinlich zweimal hintereinander machen. Ich weiß nicht warum, war aber bei meinen Umrüstungen immer so (Jeep, Lincoln, BMW)
Grüße aus´m Osten
Dirk
Benutzeravatar
72Lincoln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 272
Registriert: 04.02.2012
Alter: 59
Kontaktdaten:

Beitrag #1718 von 72Lincoln » 22.04.2012, 22:09

Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder am Charger gewechselt. Und ja, ich habe auf diese hirnlos verbaute Moparkacke geschimpft. Man muß wirklich das halbe Auto zerlegen...

Wer errät welcher der Neue ist, darf als Hauptgewinn eine Nacht unbewaffnet durch Neukölln laufen!
bighai
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Alt Tucheband

Beitrag #1719 von bighai » 23.04.2012, 16:51

Beide Spurstangen und Lenkhebel ausgewechselt.Heute Achsvermessung und Einstellung.

Attached files
1995 Ford Lincoln Towncar Executive
Benutzeravatar
ronny
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1836
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1720 von ronny » 23.04.2012, 19:54

chevydresden schrieb: Ganz normales R134a und PA0-Öl von Hella. Die Befüllungsprozedur musst du wahrscheinlich zweimal hintereinander machen. Ich weiß nicht warum, war aber bei meinen Umrüstungen immer so (Jeep, Lincoln, BMW)


Genau so ist es.
R12 wird eigentlich garnichtmehr angeboten !
@ Taxi-cadillac
Denke auch daran die Gummidichtungen zu wechseln !
Schön wäre auch den Filter nicht zuvergessen.
Ich habe mir einen kompletten Überholkit in Ebay/USA gekauft,da war alles mit bei.
Von Tobi hab ich noch den Filter und das Kompressoroel bekommen.
THE ONLY EASY DAY-WAS YESTERDAY
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7135
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1721 von taxi-cadillac » 23.04.2012, 20:23

ronny schrieb: Genau so ist es.
R12 wird eigentlich garnichtmehr angeboten !
@ Taxi-cadillac
Denke auch daran die Gummidichtungen zu wechseln !
Schön wäre auch den Filter nicht zuvergessen.
Ich habe mir einen kompletten Überholkit in Ebay/USA gekauft,da war alles mit bei.
Von Tobi hab ich noch den Filter und das Kompressoroel bekommen.


Ähm Gummidichtungen???? meinst du die o-Ringe am Kompressor hinten???
Was noch im neuen Trockner bei ist muß ich mal reinschauen.

Filter= Trockner oder ist da noch wo einer......habe nie einen gesehen und funktionierte trotzdem sehr lange.

R12 hatte ich vor Jahren noch im Nachbarland bekommen.......letztes Jahr wollte ich was nachfüllen lassen und da haben sie auch nur rumgeeiert und konnten nichts besorgen........aber sagen "gibts nicht mehr" ist auch nicht.....vertrösten dich immer um 4 Wochen weiter und das 3x dann braucht man keines mehr weil der Sommer vorbei!
Benutzeravatar
Diefenbaker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 298
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Mahlow
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag #1722 von Diefenbaker » 24.04.2012, 07:08

taxi-cadillac wrote: Filter= Trockner oder ist da noch wo einer......habe nie einen gesehen und funktionierte trotzdem sehr lange.

Gemeint ist die Orifice Tube. Der sitzt vorne im Klimakühler und wird gerne vergessen.
http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=161401
Besonders, da man meist die Verschraubung nicht aufbekommt und Angst hat sie abzureissen. Zum Glück gibts dafür dann aber Reparatursätze: http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=668604
Die angegebenen Links sind nur Beispiele. Im deutschen Rockautokatalog heisst das Teil "Rohr für Einspritzdüse Expansionsventil"
Ping Pong Paul
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: 21.10.2011

Beitrag #1723 von Ping Pong Paul » 28.04.2012, 19:47

Auspuff wurde am Wochenende "optimiert". Die kurzzeitige Idee ab Kat ohne Rohr zu fahren wurde nach einem kurzen Testlauf verworfen. Zuviel Poff-paff-peng.
https://www.youtube.com/watch?v=10ov_AYUV_8&feature=youtube_gdata_player

Benutzeravatar
OldSteel79
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 24.07.2011

Beitrag #1724 von OldSteel79 » 28.04.2012, 20:08

Heute angefangen übers lange Wochenende das Triebwerk des MC's wieder zusammenzubauen. Neuteile sind alle da :cool:
Heute geschafft:
Kurbelwelle neu gelagert & eingebaut
8 Kolben eingebaut
Nockenwelle eingebaut
Ölpumpe mit neuem Antriebsschaft versehen und eingebaut
Festgestellt das ich vergessen hab ne neue Steuerkette zu bestellen :eek:
Werd am Montag gleich eine bestellen, und solang muss die alte nochmal rein, damit ich Montag & Dienstag den Rest fertig machen kann. Steuerkette ist ja gleich gewechselt.
Btw: Hat jemand ne gute Seite wo das mit TDC, Stellung der Zahnräder usw erklärt ist? Die englischsprachige Anleitung die ich hab bewirft einen da nur mit einem Haufen teuren Equipment das man sich dafür kaufen sollte. Das muss doch auch einfacher gehen? :confused:
Der Korea-Chevy fängt seit er die 100k überschritten hat auch an Macken zu machen... Heute mal spontan verschiedene Scharniere geölt & geschmiert, nachdem sowohl die Kofferraumklappe als auch die Motorhaube nicht mehr auf Anhieb eingerastet sind beim schließen oO
Nobody with a good car needs to worry about nothin', do you understand.
Nobody with a good car needs to be justified!
Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

Beitrag #1725 von Trucks and Camper » 29.04.2012, 21:25

am wo-end solaranlage und sidepipes angebaut...

c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 92 Gäste