Schnell handeln ist angesagt!

Wie der Name schon sagt
CheV8y

Schnell handeln ist angesagt!

Beitrag #1 von CheV8y » 23.11.2010, 20:14

Hab ich eben per e-Mail bekommen.
Liebe Oldtimer Enthusiasten – ihr müsst unbedingt alles liegen lassen und euch heute Zeit nehmen, um diese Email weiterzuleiten und wichtig, einen Brief ans UVEK – siehe unten – zu verfassen und abzusenden!
Das UVEK ist zurzeit dabei die Eidg. Rechtsgrundlagen zu erlassen, welche die Einführung von Umweltzonen in den Städten bezwecken.
Dies bedeutet, dass sämtliche Städte in der Schweiz grossräumige Umweltzonen einführen können/werden, welche nur noch mit besonders schadstoffarmen Fahrzeugen befahren werden dürfen. Dies würde wohl auch Autobahnen betreffen, welche durch die Städte hindurchführen.
Aus dem bereits im Internet stehenden Verordnungstext ist zu entnehmen, dass ausnahmslos keine Automobile, die vor dem 01.10.1987 (bei Dieselfahrzeugen sogar nicht älter als 01.01.2001) und keine Motorräder, welche vor dem 01.07.2004 in Verkehr gesetzt worden sind, diese Umeltzonen in den Städten befahren dürfen!
Im Gegensatz zu sämtlichen anderen Umweltzonen in Europa sind für Veteranenfahrzeuge, sei es Auto oder Motorrad absichtlich keine Ausnahmen vorgesehen!! Dies bedeutet, dass nach Einführung dieser Umweltzonen ausnahmslos kein vierrädiges Motorfahrzeug, welches vor dem 01.10.1987 zugelassen wurde und kein Motorrad, welches vor dem 01.07.2004 zugelassen wurde, die jeweiligen Städte samt Agglomerationen mehr befahren darf.
Bundesrat Leuenberger (:kotz:) hat diese Angelegenheit wenige Tage vor seinem Amtsrücktritt auf Verordnungsstufe (damit kein Gesetzesreferendum dagegen ergriffen werden kann) aufgegleist.
Die Eidg. Verordnungsgrundlagen werden voraussichtlich im Frühling 2011 in Kraft gesetzt werden, so dass die ersten Umwelt- zonen bereits im Herbst 2011 eingeführt werden können !!
Im Moment haben wir noch eine Chance, dass vielleicht für Veteranenfahrzeuge doch noch eine Ausnahme gemacht wird. Dazu müssen wir uns aber unbedingt rasch wehren.
Im Moment läuft noch eine Vernehmlassungsfrist in welcher sich alle von diesen Vorschriften betroffene Parteien und Personen zu Wort melden können und ihre Meinung und Argumente vorlegen können.
In der Folge ersuche ich Sie/Dich nun dringend einen Brief/Mail zu schreiben und möglichst viele Oldtimerfreunde, Geschäftspartner, Freunde, Kollegen, Berufskontakte usw. dringend aufzuforderen, ebenfalls eine solche Stellungnahme abzugeben.
Darin muss stehen, dass wir verlangen, dass Fahrzeuge, welche den Vermerk "Veteranenfahrzeug" im Fahrzeugausweis eingetragen haben, ebenfalls eine Vignette zum Befahren von Umweltzonen bekommen.
Wichtig ist, dass wir dies mit möglichst vielen Argumenten begründen: Kulturgut, Wirtschaftsfaktor, Sympathiebonus, Kategorie mit den wenigsten Unfällen, Kategorie mit den wenigsten Geschwindigkeitsüberschreitungen, Vernachlässigbar kleiner Beitrag an die Gesamtbelastung, auf dreitausend Jahreskilometer beschränkte maximal Fahrstrecke, Fahrzeugkategorie mit den niedrigsten Versicherungsprämien, nur einwandfreie und originale Fahrzeuge erhalten den Eintrag, "Veteranefahrzeug", alle anderen Städte in Europa haben selbstverständlich Ausnahmen für Veteranfahrzeuge usw. usw. usw.
Es müssen möglichst viele verschiedene Eingaben sein, mit möglichst vielen verschiedenen Argumenten.
Jetzt das Unangenehme: Die Frist endet bereits am nächsten Freitag, dem 26. November 2010!!

Brief- und Mailvorlagen hier: www.o-io.ch/de/index.asp?w=4|24|0 (siehe Abschnitt 2) • 01) + 02) Beispiele für Schreiben von Oldtimerclubs mit Bitte um Ausnahmeregelung für Code 180 (Veteran) • 16) + 18) Schreiben von Markenclubs, mit vielen Mitgliedern ohne Code 180 Bei Schreiben von Einzelpersonen bspw. beginnen mit: „ Ich bin Mitglied bei … oder bspw. ich fahre bereits seit Jahren meinen vom Vater vererbten Alvis Graber von 1952 notabene ein Kunstwerk aus dem Hause des Schweizer Karosseriebauers Hermann Graber, Wichtrach/BE“
Von Seiten der Behörden wurde schlicht darauf verzichtet, die Veteranenzene über die laufende Vernehmlassungsfrist zu informieren, während andere Verbände (Pro Velo Schweiz, Lungenliga Schweiz, Schweizerische Liga gegen den Lärm usw. usw.) selbstverständlich explizt zu Ihrer Stellungnahme eingeladen wurden.
Die Stellungnahmen sind zu richten per Post an:
Bundesamt für Strassen "Vernehmlassung Umweltzonen" Postfach 3003 Bern
oder per E-Mail an:
svg@astra.admin.ch
und müssen per E-Mail bis Freitag, den 26. November 2010 (bei Postzustellung dürfte es der Poststempel sein) abgeschickt sein.
Genauere Informationen findet Ihr noch einmal unter www.admin.ch/ch/d/gg/pc/pendent.html#UVEK und dort herunterscrollen bis zu der Überschrift "Schaffung der rechtlichen Grundlagen für die Einrichtung von Umweltzonen".
Dort sind bereits die gesamten Verordnungstexte inkl. Bussenkatalog (!) ersichtlich. ES IST ÄUSSERST WICHTIG, DASS SICH MÖGLICHST VIELE PERSONEN, FIRMEN, VERBÄNDE UND VEREINE ÄUSSERN, NUR SO KÖNNEN WIR VIELLEICHT WENIGSTENS FÜR DIE VETERANEN EINE AUSNAHME ERWIRKEN !!! Mit freundlichen Grüssen Reinhard Schmidlin, Oldtimer Galerie Toffen
Bitte nehmt Euch die Zeit und schreibt etwas! Mehr als das können wir nicht tun! Bleibt zu hoffen, dass die Reaktionen von uns Liebhabern nicht ganz ungehört und wirkungslos verpuffen.
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #2 von Solo » 23.11.2010, 20:28

Die Schweiz ist ja nicht besser als die BRD :kotz:
Solo
Benutzeravatar
Swyt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 10.07.2010

Beitrag #3 von Swyt » 23.11.2010, 20:34

Der Leuenberger ist ein ********.
Immer auf die Minderheiten losgehen :kotz:.
Ich denke da hätte man gerichtlich sogar Chancen dagegen vorzugehen da eine Minderheit damit bestraft bzw. ausgegrenzt würde...
Spaceship Mechanic
Benutzeravatar
Camarogirl
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2009

Beitrag #4 von Camarogirl » 23.11.2010, 20:59

Und dann kauft mir der Bund ein neues Auto oder was? Die haben doch einen Knall!! :kotz: Die kleine Schweiz will die Welt retten, das ist doch alles lachhaft!
Und das mit den Veteranenfahrzeugen wäre für mich auch keine Lösung, da müsste ich noch 5 Jahre warten, zudem ist dieser Eintrag schwer zu bekommen.
Kann ich ja den Camaro gleich verschrotten lassen. :vogelzeigen_f: Dann wandere ich aber vorher aus!
85er Camaro 2.8l V6
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #5 von Mini-Man » 23.11.2010, 21:18

Was geht mich die Schweiz an?
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #6 von V8-Sven » 23.11.2010, 21:25

Nichts.Genau so wenig mich der Osten was angeht :muahaha:
Also hier waren Demos, u.a. auch in Dortmund und Oldtimer sind von den Umweltzonen ausgenommen.Das sollte man vielleicht als Beispiel anführen, da die Oldtimer wirklich nur einen kleinen Teil aller Fahrzeuge ausmachen.
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #7 von Eifelprinz » 23.11.2010, 21:27

Andreas, Du Nasenbär :rolleyes:

Weil die Junx und Mädels dort wenigstens die Chance haben, gegen diesen Umweltschwachsinn was zu unternehmen! Darum.

Uns hat man sowas nicht zugestanden. :mad:
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
CheV8y

Beitrag #8 von CheV8y » 23.11.2010, 21:29

Bitte lest Euch die Brief- und e-Mail Beispiele mal durch und schreit selber auch etwas dazu! Jedes e-Mail zählt!
Leitet den Text im ersten Post umgehend weiter an all Eure Bekannten die auch nur US-Car oder Oldtimer buchstabieren können.
Benutzeravatar
TC9000
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: 10.05.2009

Beitrag #9 von TC9000 » 23.11.2010, 23:14

Mir ist Politik zu kompliziert und ich lass es - mir scheint denen ist Politik auch zu kompliziert aber was tun die?

Ich mag es nicht wenn so gearbeitet wird:

ach Heute könnte man doch wieder mal aus langeweile heraus irgend einen kostspieligen Mist beschliessen - jemand eine gemeine Idee?



Diese wichtige Tatsache wurde uns auch erst kürzlich beim Tunnelbohren mitgeteilt " wir sind kleiner als der Berg" .


Danke CheV8y für den Aufruf.


grz
DREHMOMENT - Ein schöner Moment im Leben
Benutzeravatar
kappa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 411
Registriert: 20.07.2010
Wohnort: Aesch
Alter: 57

Beitrag #10 von kappa » 23.11.2010, 23:18

Verbietet doch gleich das Autofahren in der Schweiz...vielleicht wird dann die Erde plötzlich sauber und der Klimawandel wird umgekehrt ! :idiotisch:
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
- Mark Twain
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7277
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #11 von taxi-cadillac » 24.11.2010, 00:30

Die sind ja noch x-mal schlimmer als die Deutschen!!!!!!!!!So ein Schwachsinn!!!
Gut ich komme nicht in die Schweiz....aber vielleicht wär ich mal als Tourist in einer ferneren Zukunft dahin gekommen und dann ohne mein Oldtimer????

Das trifft doch wieder die Ärmsten,die sich ein neues Auto nicht leisten können und es torpediert die Bemühungen der Leute automobiles Kulturgut in funktionsfähigen Zustand erhalten,mit viel Mühen und Eigeninitiative. So ist an schönen Sommertagen doch hin und wieder mal ein Oldtimer auf der Straße in Bewegung zu sehen.

Es wird die Welt in Zukunft ärmer machen in der Schweiz,weil automobiles Kulturgut nur noch bei extrem wenigen Sammlern zu sehen sein wird,denn es wird sehr,sehr rar. Die Autos haben gar keine Changse zum Oldtimer zu werden,denn extrem wenige Leute werden sich Autos einlagern die nichts wert sind und vielleicht erst in 15-20 Jahren Oldtimer werden und einen gewissen Wert haben. Ersatzteile wird es dann gar keine mehr geben,denn Autos die nicht bewegt werden können brauchen so wenige Verschleißteile,daß sich eine Produktion dieser Teile nicht lohnt.
Damit fallen auch wieder Arbeitsplätze in der Schweiz zu Gunsten asiatischer Arbeitsplätze weg.

Also wenn so eine extreme Regelung in D. käme und mich betreffen würde,würde ich auch über Auswandern nachdenken.....obwohl das noch nie Thema für mich war!

Die sind doch so was von dreist,unverschämt und sau blöd.......entschuldigung,daß ich das jetzt so deutlich sage!!!! Da fliegen sie Panzer und ganze Armeen nach Afganistan und um die ganze Welt und den kleinen Mann wollen sie die allerletzte kleine Freude vermiesen!
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7277
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #12 von taxi-cadillac » 24.11.2010, 00:47

kappa schrieb: Verbietet doch gleich das Autofahren in der Schweiz...vielleicht wird dann die Erde plötzlich sauber und der Klimawandel wird umgekehrt ! :idiotisch:


Die wissen doch gar nicht was wirklich passiert!!! Sonnenforscher stellen seit 2008 eine Abnahme der Sonnenflecken fest. Dieser Trend ist noch nicht umgekehrt,so daß man jetzt sogar eine längere Ruhephase der Sonne erwartet wie es sie schon mal ab 1735 oder so in der Nähe gab,was strengere Winter und kühlere Sommer bedeuten würde. Klimaforscher halten dagegen....ja aber das CO2 und der Treibhauseffekt werden....??? Was wir passieren???
Unbestritten ist das CO2 ein Problem und man sollte eine CO2 Reduktion erreichen.....aber doch nicht mit so extremen Maßnahmen.

In China brennen Kohleflötze die im Jahr mehr CO2 unsinnig und nutzlos freisetzen als der gesammte nordamerikanische Autoverkehr.
Jedes Jahr werden gewaltige Waldflächen abgebrannt aus profitgier!
Bei uns werden Gebäude mit riesigen Flutlichtstrahlern die ganze Nacht beleuchtet,was kaum ein Mensch sieht....Nutzen hat es Null aber mit Strom aus Kohlekraftwerken die CO2 Schleudern sind und aus Tagebauen die die Landschaft verschandeln. Da sollte man mal anfangen an statt wieder bei der Bevölkerung das letzte bischen Freude zu verbieten!
Benutzeravatar
ronny
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1849
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #13 von ronny » 24.11.2010, 08:14

Mal ne´doofe Frage-
hilft es auch wenn wir als in Doofland Wohnende mitmachen?
Oder gilt das nur für Eidgenossen.
THE ONLY EASY DAY-WAS YESTERDAY
Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2559
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

Beitrag #14 von Trucks and Camper » 24.11.2010, 08:39

...sorry aber mit der schweiz kann ich nicht viel anfangen... die haben mich schonmal über den tisch gezogen.... sollen die doch machen was sie wollen...mein beileid allen betroffenen...
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #15 von Allmentux » 24.11.2010, 10:41

Ihr armen Schweizer, toben nun auch bei euch die Ökoterroristen :(
Wenn deutsche mitmachen können, schreibe ich gerne eine Email !
Es kann nicht sein, dass Freundes des amerikanischen Blechs in anderen Ländern unnötig schickaniert werden :(

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste